
Selig ist, wer schlafen kann
Ist der Schlaf gestört, leidet der ganze Tag
Wie ein gesunder Schlaf unterstützt werden kann
Ein gesunder Schlaf ist das A und O, um ausgeruht und mit voller Kraft in einen neuen Tag starten zu können.
Temporär kann der Schlaf durchaus einmal gestört sein, durch kurzzeitigen Stress, Krankheit, Umzug oder ähnlichen Situationen. Jedoch darf dieser Zustand nicht dauerhaft vorkommen oder rezidivierend auftreten.
Neben einer guten Schlafhygiene, kann es auch schon helfen, am Abend eine Meditations- oder Atemübung einzubauen. Ebenso sinnvoll ist ein kleines Buch neben dem Bett liegen zu haben, in das vor dem Schlafen gehen die Ideen, Sorgen oder einfach nur Gedanken geschrieben werden, um unseren Geist zu entlasten, wenn uns zu viel im Kopf rumspukt.
Auch was Du isst, hat einen Einfluss auf Deinen Schlaf. Mittlerweile weiß jede/r, dass eine zu spät eingenommene Mahlzeit und auch Alkohol unseren Schlaf enorm stören können.
Es gibt einige Lebensmittel, die den Schlaf jedoch fördern könnten.
Beispielsweise sollen Sauerkirschen, Cranberrys oder Pistazien Melatonin, unser Schlafhormon, enthalten.
Haferflocken, Datteln, Walnüsse und Kürbiskerne enthalten viel Tryptophan, welches benötigt wird, um überhaupt Melatonin bilden zu können. Lebensmittel, die viel Magnesium und Zink enthalten dürfen auch sehr gern zahlreich im der Ernährung vorkommen. Dies wird sozusagen als Katalysator benötigt, damit das Tryptophan in Melatonin umgebaut werden kann. Und zu diesen Unterstützern gehört auch das Vitamin B6, welches in Feldsalat und Bananen zu finden ist.
Nahrungsergänzungsmittel hingegen sollten erst nach einer Kontrolle eingenommen werden, wenn tatsächlich ein Mangel besteht.
Wenn sich dauerhaft keine Besserung einstellt, gibt es zudem die Möglichkeit eine Kontrolle der Neurotransmitter und Hormone durchführen zu lassen, um herauszufinden, was die Ursache für die Schlafstörung ist und auch gezielter behandeln zu können.