
Es lohnt sich jederzeit dem Rauchen ein Ende zu bereiten
Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
Warum es sich lohnt mit dem Rauchen aufzuhören
Nach ca drei Tagen nach der letzten Zigarette wird der Körper schon besser mit Sauerstoff versorgt.
Nach ungefähr zwei bis drei Wochen werden sich die Lungen- und Herzfunktionen deutlcihe verbessern.
Nach in etwa 15 Jahren ist das Risiko einer Koronaren Herzkreislauferkrankung fast so niedrig wie von Menschen, die nie geraucht haben.
Ich kann bei der Raucherentwöhnung mit einer Hypnosebehandlung begleitend unterstützen. Nach einem gründlichen Vorgespräch und Aufklärung biete ich drei Hypnosesitzungen in einem engen Zeitrahmen an. Natürlich hat die Hypnosebehandlung in der Praxis überhaupt nichts mit der Showhypnose zu tun, bei der die Menschen öffentlich vorgeführt werden.
Es fühlt sich eher an, wie eine tiefe Meditation, in der ich Dich nach vorheriger Absprache begleite. Dadurch werden die unangenehmen Gefühle während des Nikotinentzugs abgemildert und helfen auch Krisensituationen, in denen eher mal zum Glimmstengel gegriffen wurde, besser zu überstehen. Nach und nach wird das Verlangen nach der Zigarette dann auch weniger. Die erste Zeit ist sicherlich ein wenig schwierig für manchen, aber es wird dann leichter, bis der Gedanke an eine Zigarette nicht mehr stattfindet. Es ist erstaunlich, wieviel freier das Leben als Nichtraucher ist.
Zusätzlich biete ich die Ohrakupunktur zur Unterstützung an, die auch das kribbelige Verlangen nach Nikotin mindert. Dabei ist die Akupunktur fast schmerzfrei, und für sehr ängstliche Menschen gibt es natürlich eine Alternative ohne Akupunkturnadeln.
Ein paar Fakten noch zum Nikotin und seinen unerfreulichen Wirkungen
Die Blutgefäße verengen sich überall, im Gehirn kann dies ein Risiko eines Schlaganfalls bedeuten, im Herzen birgt es die Gefahr eines Infarktes.
Raucher leiden häufiger unter eines Reflux der Magensäure, welche dann in der Speiseröhre die Schleimhaut angreift und dort zu Entzündungen und deren Folgen führen kann.
Zigarettenrauch enthält Schadstoffe, wie zum Beispeil Kadmium, Blei, Aldehyd und noch viele andere, welche den Verfall der Augennetzhaut begünstigen.
Der Zigarettenrauch zerstört das Flimmerepithel in der Lunge, welches eigentlich die Aufgabe hat, die Lunge von Partikeln zu befreien. Durch die Toxen werden die Schleimhäute gereizt, das Gewebe nimmt Schaden. Letzendlich überbläht die Lunge irgendwann, es kommt zu einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung, schlimmstenfalls entwickelt sich irgendwann in der Raucherkarriere ein malignes Geschehen.
Nikotin lässt die Haut früher alt und grau aussehen, macht gelbe Zähne und Finger, von dem Körpergeruch mal ganz abgesehen. Es beeinträchtigt die Spermienfunktion bei den Männern, bei den Frauen die Fruchtbarkeit. Nikotin kann eine Fettleber verschlimmern, die Schmerzempfindlichkeit steigern, Übelkeit hervorrufen , verstärkt das Risiko einer Krebserkrankung.
Rauchen kostet Lebenszeit und viel Geld. Es lohnt sich immer, jederzeit den ersten Schritt zum Leben als Nichtraucher zu gehen.