
Wenn Darmprobleme den Schlaf stören
Nächtliches Erwachen zu immer gleichen Zeitpunkten?
Möglicherweise ein Hinweis auf bestimmte Erkrankungen
Jeden Morgen vor dem Weckerklingeln erwachen? Das ist schon ärgerlich….gerade im alltäglichen Leben ist jede Minute Schlaf so wichtig. Jedoch können Schlafstörungen, die immer wiederkehren zu bestimmten Uhrzeiten ein Hinweis sein auf organische Erkrankungen.
Beispielsweise kann das wiederholte Erwachen zwischen 5.00 und 7.00 Uhr darauf hindeuten, dass möglicherweise ein Problem im Darm vorhanden ist. Diese Zeiten werden dem Dickdarm zugeordnet. Nun gibt es dann die Möglichkeit das Gesicht ein wenig genauer anzusehen, um weitere Hinweise zu erhalten, wie beispielsweise Auffälligkeiten unterhalb der Unterlippe, wie Schwellungen oder Hauterscheinungen oder Schwellungen der Unterlippe oder auch Farbveränderungen der Lippe.
Ebenso kann ein Blick in die Augen und auf die Zunge helfen, um mehr Hinweise zu erhalten, wenn es dort in bestimmten Arealen Veränderungen gibt. Ebenso am Ohr gäbe es Andeutungen für Erkrankungen des Dickdarms, wenn zum Beispiel Hautveränderungen oder kleine Äderchen in einem bestimmten Bereich auftauchen. Diese Veränderungen wären dann auf Berührungsempfindlichkeit zu testen. Auch Rückenschmerzen können mit Darmbelastungen in Zusammenhang stehen. Bei Erkrankungen im Dickdarm ist es durchaus möglich, dass die Schmerzen dann im unteren Bereich des Rückens auftreten oder in der Halswirbelsäule. Ebenso ist es möglich, dass in diesen Bereichen des Rückens Veränderungen der Haut auftreten können.
Ebenso gibt es eine Verbindung vom Dickdarm zu bestimmten Zähnen, daher stellt sich dann die Frage, ob es Probleme mit einem oder mehreren Backenzähnen gibt oder es dort eine Zahnbehandlung gab.
Auch an den Füßen und an den Händen könnten sich in dem dortigen „Darmbereich“ Auffälligkeiten finden lassen, wie Wunden, vermehrte Hornhaut oder auch Schmerzempfindlichkeit. Deshalb schaue ich mir die Handinnenflächen und die Fußsohlen genauer an.
Da in der Naturheilkunde der gesamte Mensch erfasst wird, fliesst natürlich immer auch die psychische Verfassung mit ein. Bei Problemen mit dem Darm haben die Menschen oftmals Probleme damit, Hilfe andere in Anspruch zu nehmen. Sie verlassen sich häufig nur auf sich selbst, haben Probleme mit neuen Situationen und horten gern Altes, lösen sich schwer von Vergangenem. Oftmals gibt es Schwierigkeiten Distanz zu wahren oder sie sind eher besitzergreifend. Sehr häufig sind Allergien und Unverträglichkeiten oder Hauterscheinungen auch ein Thema, wenn der Darm nicht in Ordnung ist.
Sollte in der Anamnese mehrere Auffälligkeiten auftauchen, dann macht es durchaus Sinn, weitere Untersuchungen einzuleiten, auch wenn die Bauchproblematik (noch) nicht im Vordergrund steht.