Oft verursachen muskuläre Verspannungen im Nacken zusätzlich noch Kopfschmerzen

Der Einsatz der Neuraltherapie bei Schmerzen im Bewegungsapparat und Erkrankungen der Inneren Organe

Was macht die „Quaddeltherapie“ in der Naturheilkunde so wertvoll

 

Neuraltherapie=Regulationstherapie

Grundsätzlich soll die Neuraltherapie die körpereigenen Regulationsfähigkeit fördern und die Selbstheilungskräfte aktivieren.

So kann unser Körper beispielsweise durch die „Dermatome“ (Hautbereiche, die zu einem bestimmten Rückenmarksabschnitte gehören) zeigen, dass etwas an einem inneren Organ nicht stimmt. Durch die Nervenverbindung entstehen an diesen Dermatomen Schmerzen, hervorgerufen durch eine Erkrankung im Inneren, beispielsweise kann sich die Gebärmutter durch Schmerzen und „gequollenes“ Gewebe am unteren Rücken bemerkbar machen.

Auch können Narben als Störfeld dienen, denn durch Narben verändert sich immer das Gewebe dort und kann dadurch tatsächlich den gesamten Organismus irritieren. Man könnte an sich selbst einfach mal testen, wie weit das Gewebe um die Narbe herum taub ist oder verdickt oder die Narbe selbst auffällig ist. Dieser Dauerreiz, der ja nicht vorgesehen war, sendet damit ständig Signale auch in entfernte Körperpartien und kann so dort Beschwerden verursachen.

Ebenso ist die Neuraltherapie gut anwendbar bei Gelenkbeschwerden, um  die Schmerzkette zu unterbrechen oder auch bei Muskelverhärtungen und Triggerpunkten, um lokal zu wirken und die Beschwerden ad hoc zu lindern.

 

Was passiert bei der „Quaddelung“?

 

Nach der Untersuchung und der Aufklärng (manchmal gibt es hier Kontraindikationen und ist daher nicht anwendbar), wird mit sehr feinen Nadeln direkt in die Haut gespritzt. Ich verwende dazu Procain (ein Lokalanästhetikum), welches ich als kleine Quaddeln in das betroffene Hautareal einbringe. Die intrakutanen Injektionen sind nicht besonders schmerzhaft und die Behandlung als solche dauert nicht länger als 30 Minuten. Ich empfehle danach kurz liegen zu bleiben, damit der Kreislauf nicht überfordert wird.

Bei Störfeldern, die durch Narbenbildung hervorgerufen werden, wird mit dem Procain in das Narbengewebe gespritzt, um die Selbstregulation herzustellen und oft geschieht gleichzeitig auch Linderung an anderen Körperstellen.

Manchmal ist sogar nur eine Behandlung notwendig, bei hartnäckigen Symptomen kann es sinnvoll sein, ein paar Sitzungen durchzuführen.