Psychische Belastungen und Glaubenssätze können sich durch Beschwerden der Gebärmutter zeigen

Organsprache Gebärmutter

Die Verbindung der Seele zu der Gebärmutter

 

Die Gebärmutter, der Uterus ist viel mehr als nur ein Organ. Sie ist wie ein Gefäß im Schoß der Frau, das zu Hause des ungeborenen Kindes.

Anatomisch gesehen ist der Uterus ein Hohlmuskel, ausgekleidet mit dem Endometrium, der Schleimhaut und liegt dem Kreuzbein gegenüber. Mit der Gebärmutter verbinden wir Weiblichkeit, Geborgenheit, Mütterlichkeit, Sicherheit und Wärme. Aber auch die spirituelle Kraft und die Kreativität sollen hier liegen, ebenso das zweite Chakra. Die Gebärmutter trägt nicht nur das ungeborene Kind, sie schützt es auch und bringt es, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, zur Welt. Wenn kein Schwangerschaft vorliegt, hilft sie den Frauen bei der Reinigung durch die regelmäßige Menstruation im Rhythmus der Natur.

Im Volksmund scheint es ebenso so bekannt zu sein, welche vielfältige und wundervolle Aufgaben der Uterus bewältigen kann. So kennen wir wohl alle diese Sätze:

-Ich gehe schwanger (mit einer Idee oder ähnlichem)

-Ideen werden geboren

-Mein Baby bedeutet im übertragenen Sinne „mein Projekt“

 

 

 

Schröpftherapie

Welche Beschwerden lassen Rückschlüsse auf welche emotionale Belastungen zu?

-Uterusmyome beispielsweise können ein HInweis sein auf zurückgehaltene Trauer, die noch nicht zum Ausdruck gebracht worden konnte

-ein Fibrom ensteht oft in Folge eines emotionalen Schocks

-Zysten können aufgrund ungeweinter Tränen entstehen oder bei eingeschlossenen Gefühlen, welche nicht nach außen dringen dürfen

-Das prämenstruelle Syndrom ist  weit verbreitet und viele Frauen leiden regelmäßig unter vielen, unterschiedlich ausgeprägten Beschwerden. Möglicherweise darf oder kann das individuelle „Frau-Sein“ nicht gelebt werden, oft noch immer, weil Weiblichkeit in unserer Gesellschaft ein Tabuthema ist. Muss die eigene Weiblichkeit zurückstecken, um im Beruf bestehn zu können?  Gibt es alte Glaubenssätze aufgrund der Erziehung oder durchgemachter Erfahrungen, die es verbieten in dieser Welt, die Frau zu sein, die sie ist?

-Bei einer Krebserkrankung der Gebärmutter sitzt oft tiefer Zweifel am „Frau sein“, bis hin zur Verzweiflung : „“ Ich fühle mich als Frau allein gelassen“

-Die Endometriose wird leider oft erst spät diagnostiziert und davor liegt ein langer Leidensweg der Fauen, der auch nach der Diagnose nicht endet. Mittlerweile wird die Endometriose glücklicherweise immer häufiger öffentlich thematisiert, dennoch gibt es da noch viel Luft nach oben. Auf der seelischen Ebene kann eine Endometriose ein Hinweis sein auf einen persönlichen Zwiespalt zwischen einm bestehenden Kinderwunsch auf der einen Seite und eine Ablehnung einer Schwangerschaft und dem Muttersein auf der anderen Seite.

Auch die individuelle Vereinbarung der Frau von ihrem weiblichen Dasein und ihren Wünschen in der Gesellschaft kann enorm belasten, wenn dies nicht gelingen kann. Oft finden sich bei Frauen mit einer Endometriose toxische Glaubenssätze in Bezug auf ihre Weiblichkeit und/oder Mütterlichkeit.

-Bei Menstruationsstörungen kann Angst dahinter sitzen, Angst vor Sexualität oder dem Verlust der eigenen Existenz. Menstruationsstörungen können auch nach sexuellen Übergriffen, einem Abort oder einem anderen Schock entstehen.

Möglicherweise musste die Frau sich fügen, egal in welchem Bereich, konnte nicht mit HIngabe lieben. Auch eine nicht gelebte Aussöhnung mit ihrer Weiblichkeit kann dahinter stehen.

Hier stellt sich die  Frage: „Bin ich in meinem weiblichen Körper zu Hause?“

Neben der körperlichen Behandlung der Erkrankungen oder Beschwerden der Gebärmutter, sollte auch im seelsichen Bereich gearbeitet werden, um die Symptome ganzheitlich zu behandeln.

Fragen, die Du Dir dazu selbst stellen darfst, um den Prozess ins Rollen zu bringen:

-Wie lebe ich meine Weiblichkeit?

-Welche Rollen übernehme ich in meinem „Frau-sein“?

-Wie ist das Thema Sexualität in meiner Weiblichkeit vorhanden?

-Was löst das Wort „Mütterlichkeit“ in mir aus?

-Kann meine Energie frei und ungehemmt in und durch mein Becken fliessen?

Wenn Du Dich gern ausführlicher mit Deiner Weiblichkeit beschäftigen möchtest und einige Seiten genauer betrachten möchtest, dann begleite ich Dich gern dabei.

Alles liebe für Dich, von Frau zu Frau

Carmen