Wie erkenne ich narzisstische Menschen

 

Beziehungen zu Narzissten können überall entstehen. Sei es, dass der Partner sich als Narzisst entpuppt, der Chef oder schlimmstenfalls ein Elterteil. Narzissten sind außerordentlich manipulativ und schaffen es, dass ihre Mitmenschen möglicherweise auch in und durch die Beziehung krank werden. Je früher eine solche Verbindung gelöst wird, desto schneller kann ein normales, gesundes Leben wieder gelingen. Doch dazu muss erst einmal erkannt werden, dass der Gegenüber manipulativ agiert und eine Beziehung entstanden ist, die krank macht.
Die folgenden Punkte machen deutlich, wie gelebter Narzissmus aussieht. Jede/r kann in so eine Beziehung geraten, da Narzissten sehr geschickt darin sind, die Menschen erst einmal für sich zu gewinnen, um sie später , anfangs möglicherweise noch subtil, manipulieren zu können. Er ist ein wenig wie der „Rattenfänger von Hameln“, ködert anfänglich mit überzogenen Komplimenten, vermeintlicher Zuneigung und Geschenken.Daher ist es auch sinnvoll sich Unterstützung zu holen, um sich wieder aus der Beziehung lösen zu können

 

Wie sich Narzissmus zeigt:

 

1.Gefühle, die der Partner hat und seine Meinungen werden ihm abgesprochen
2.Vereinbarungen und Verabredungen werden nicht eingehalten
3.Bei Fehlern bekommt immer der Partner die Schuld zugeschoben
4.Der Narzisst dreht dem Partner die Worte im Mund herum, steitet selbst ab, bestimmte Dinge gesagt zu haben
5.Erfolge und Leistungen des Partners werden klein gemacht oder ins Lächerliche gezogen
6.Fähigkeiten und Stärken des Partners werden veachtet oder gar verleugnet
7.Dem Partner wird ständig ein schlechtes Gewissen gemacht, um die eigenen Bedürfnisse erfüllt zu bekommen
8.Erlebnisse werden verdreht und ganz anders dargestellt, als sie sich tatsächlich zugetragen haben
9.Der Partner wird oft erniedrigt und beleidigt
10.Sie schüren Selbstzweifel beim Partner, so dass derjenige das Gefühl hat, empfindlich zu sein oder sich fragt, was mit ihm nicht stimmt
11.Sie werfen dem Partner unangemessenes Aussehen und Vehalten vor
12.Absichtlich sorgen sie für Chaos, beispielsweise verstecken sie Dinge, behaupten aber, dass der Partner dies verlegt hat
13.Der Partner eines Narzissten beginnt irgendwann an sich selbst zu zweifeln, hat enorme Schuldgefühle, muss ständig achtsam sein innerhalb der Beziehung
14.Der Narzisst sorgt dafür, dass die soziale Isolation des Parters irgendwann so weit fortgeschritten ist, dass er von der Beziehung abhängig ist
15.Narzissten können vermeintlich fürsorglich und liebevoll sein, das stürzt den Partner in eine Achterbahn der Gefühle und kann ihn noch mehr einbinden in die toxische Beziehung

Wer das kennt aus seiner Beziehung, egal welcher Art, sollte sich so schnell, wie möglich daraus lösen